DER VERGASER

Der Vergaser hat die Aufgabe dem Motor bei allen Betriebsbedingungen und bei allen atmosphärischen Zuständen ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch zuliefern so dass der Motor die größtmögliche Leistung abgeben kann. Ein hoher Wirkungsgrad- große Motorleistung ist nur möglich wenn eine optimale Zylinderfüllung vorliegt. Da die Zylinderfüllung vom Ansaugsystem abhängig ist hat die Vergaser Größe einen wesentlichen Einfluss auf die Motorleistung. Hier empfehlen wir unsere Dell"Orto und Arreche Vergaserkit"s zwischen 17-28mm. Die aus unserem Haus bestellten Vergaser werden mit einer Grundeinstellung für den jeweiligen Roller einbaufertig ausgeliefert. Um das letzte aus dem Roller raus zukitzeln, haben wir alle Düsen für eine Feinabstimmung lieferbar.

ACHTUNG Falsche Vergasereintellungen-Querschnitt führen zu schlechtem Fahrverhalten und sehr schnell zu Motorschäden!

Nachfolgende Tabelle soll dir bei deiner Vergaser Wahl behilflich sein.

Vergaser Größe Einsatzbereich

12-14mm = Seriezylinder bis 50ccm
14-17mm = Sportzylinder bis 70ccm/Seriezylinder mit Sport-Auspuffanlage
17-19mm = Sport-Racingzylinder bis 70ccm in Verbindung eine Sport-Racing Auspuffanlage
19-21mm = Racingzylinder in Verbindung einer Racing-Auspuffanlage
19-28mm = Highend-Racingzylinder mit Racing-Auspuffanlagen

Der Vergaser besteht aus mehreren Einrichtungen. Schwimmersystem, Startersystem, Leerlaufsystem, Übergangseinrichtung diese Funktion wird beim Roller durch die Düsennadel übernommen, Hauptvergasersystem, Beschleunigungseinrichtung (powerjet-düse), Anreicherungssystem. Das Zusammenspiel dieser Einrichtungen erfolgt bei wechselnden Drehzahlen automatisch.

Vergaserbauarten. Je nach Anordnung des Saugrohres gibt es Flachstrom-, Schrägstrom-, und seltener Fallstromvergaser. In der Regel haben die Roller einen Flachstromvergaser.

Arbeitsweise

Vom Kraftstoffbehälter fließt das Benzin durch den Kraftstofffilter in die Vergaserschwimmerkammer. Beim Starten saugt der Motor über die Starterdüse aus der Schwimmerkammer Kraftstoff und Luft über die Starterluftdüse. Kraftstoff und Luft vermischen sich im Mischrohr des Vergasers und werden fein Zerstäubt. Durch das warme Ansaugrohr wir das Gemisch in den Gasförmigen Zustand umgewandelt, es entsteht ein Zündfähiges Gemisch. Ist der Motor angesprungen, tritt erhöhte Saugwirkung ein, nun läuft der Motor im Leerlauf und bezieht sein Gemisch über die Leerlaufdüse.

Der Vergaser besitzt einen Gasschieber, an dem eine konische Düsennadel befestigt ist. Sie taucht in den Düsennadelstock ein. Der Gasschieber ist über einen Seilzug mit dem Gasdrehgriff verbunden. Der Gasschieber verändert je nach Gasdrehgriff Position den Mischkammerquerschnitt, und die konische Düsennadel den Düsenstockquerschnitt.

Von 0 bis der Gasschieberöffnung bezieht der Motor sein Gemisch über das Leerlaufsystem.
Ab bis der Schieberöffnung wird der Motor über das Düsennadelsystem mit variablem Querschnitt versorgt.
Von bis Vollgas ist die Hauptdüse mit festem Querschnitt für die Gemischzusammensetzung zuständig.

Moderne Vergaser besitzen noch für ein besseres ansprechverhalten Beschleunigungs- und Übergangseinrichtungen.

Recommandation lecture

Voici deux bons livres sur le sujet TUNING MOTEUR 2TEMPS! Malheureusement le livre est que disponible en version anglais ou en allemand!

Prépartion moteur 2 temps

Tuning moteur 2 temps

EXHAUST CALCULATOR

Un super logiciel de base qui est très facile à utiliser pour calculer la bonne longueur de resonance de votre pot d'échappement!

Exhaust calculator

RACE SCHOOL

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

Nous utilisons des cookies pour optimiser notre site Web et vous offrir la meilleure expérience en ligne. En cliquant sur «Tout autoriser», vous acceptez cela. Vous pouvez trouver plus d'informations et la possibilité d'autoriser ou de désactiver les cookies individuels dans notre rubrique politique de confidentialité.