Die Auspuffanlage

AUSPUFFANLAGEN

Die leichteste Art und Weise bei einem 2Taktmotor die Leistung zu steigern und Gewicht zu reduzieren ist die Anschaffung einer Tuninganlage. Je nach Motor und Anlage sind Leistungssteigerungen zwischen 4-8PS möglich, eventuell müssen die Vergaser anders bedüst werden( je nach Hersteller),.

Eine Rennauspuffanlage bezeichnet man als Resonanzauspuff.
Ziel ist es, nach dem Verbrennungsvorgang den Zylinder rasch vom Altgas zu befreien, um ihn schnell mit Frischgas füllen zu können, und zwar mit möglichst viel.
Deshalb sollte also direkt nach der Verbrennung ein Unterdruck am Auslass anliegen, um den Zylinder leer zusaugen, danach aber sollte das Frischgas möglichst unter Druck in ihn hineingepresst werden. Genau das ist es, was mit einem Resonanzauspuff erreicht wird: Er sorgt dafür, dass die in ihm hin und her laufenden Über - und Unterdruckwellen im richtigen Augenblick am Auslassschlitz anliegen, und mit dem Frischgas die eben beschriebenen Transaktionen ausführen. Daher auch sein Name: Die Gasschwingungen stehen in Resonanz, das heißt in Einklang, mit den Kolbenbewegungen. Das Prinzip ist dabei folgendes:
Wenn der Auslass öffnet, dann strömen die noch unter hohem Druck stehenden Altgase durch das Auspuffrohr und erreichen recht bald den sich weitenden Teil des Rohres, den sogenannten Konus (oder auch Diffusor), der sich ähnlich verhält wie ein offenes Rohrende: Es wird eine Unterdruckwelle zum Auslassschlitz zurückreflektiert, die saugend hilft, den Brennraum von den Altgasen zu befreien.
Strömt eine Gaswelle durch einen Konus, hat sie durch den dauernd zunehmenden Querschnitt den Eindruck, lauter kleine Rohrenden
nacheinander vor sich zu haben, und so wird bei jeder Querschnittsverbreiterung eine kleine Unterdruckwelle ausgelöst. Auf diese Weise ist die saugende Wirkung zwar nicht ganz so stark wie bei einem wirklichen Rohrende, sie hält dafür aber über eine längere Zeit an und ist deshalb viel besser zu verwenden.



Während der Zylinder durch den Konus, die ehemalige Renntüte, noch entleert wird, erreichen die ersten Gasmoleküle bereits den Gegenkonus, durch dessen Engpass sie nun hindurch müssen und dessen Wirkung deshalb einem geschlossenen Rohrende ähnelt: Eine Überdruckwelle wird zurückgesandt, aber genau wie bereits beim Konus besprochen, nicht nur ein kurzer Druckstoß, sondern eine länger anhaltende Druckwelle. Während diese sich nun zum Auslassschlitz bewegt, saugt die Unterdruckwelle des Diffusors immer noch am Zylinder, obwohl er schon längst mit Frischgas gefüllt ist, wodurch auch teilweise Frischgas in den Auspuff hineinströmt. Doch bevor der Kolben den Auslass verschließt, ist die vom Gegenkonus ausgehende Überdruckwelle eingetroffen und schiebt das entfleuchte Frischgas wieder in den Zylinder zurück- und wenn der Auslass dann endlich wieder verschlossen ist, befindet sich dadurch auf einmal mehr Frischgas im Zylinder, als ohne diesen Resonanzeffekt. Ein Resonanzauspuffanlage gibt nur bei einem bestimmten Drehzahlbereich einen spürbaren Leistungsschub ab, und zwar dann, wenn zwischen Öffnen und Schließen des Auslasses die gleiche Zeit vergeht, die eine Gasdruckwelle benötigt, um vom Auslass zum Gegenkonus und wieder zurückzulaufen. Bei welcher Drehzahl der Leistungsschub spürbar ist hängt von der Länge der Auspuffanlage ab (Resonanzlänge).

Kurze Auslassanlage = Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich
Lange Auslassanlage =Leistungsentfaltung im unterem Drehzahlbereich

Die Resonanzlänge wird gemessen vom Auslassschlitz bis zum ende des Gegenkonus.

Recommandation lecture

Voici deux bons livres sur le sujet TUNING MOTEUR 2TEMPS! Malheureusement le livre est que disponible en version anglais ou en allemand!

Prépartion moteur 2 temps

Tuning moteur 2 temps

EXHAUST CALCULATOR

Un super logiciel de base qui est très facile à utiliser pour calculer la bonne longueur de resonance de votre pot d'échappement!

Exhaust calculator

RACE SCHOOL

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

Nous utilisons des cookies pour optimiser notre site Web et vous offrir la meilleure expérience en ligne. En cliquant sur «Tout autoriser», vous acceptez cela. Vous pouvez trouver plus d'informations et la possibilité d'autoriser ou de désactiver les cookies individuels dans notre rubrique politique de confidentialité.