Die Kurbelwelle
Die Kurbelwelle
Aufgabe : Die Kurbelwelle
- Die Kurbelwelle muss bei jedem Hub den Kolben und die Pleuelstange beschleunigen und verzögern.
-wandelt die geradlinige Kolbenhubbewegung in eine Drehbewegung um,
-wandelt die von der Pleuelstange wirkende Drehkraft in ein Drehmoment um,
-überträgt das Drehmoment auf die Riemenscheibe,
-treibt den Lüfter, Wasserpumpe und das Polrad an.
Bauteile: Die Kurbelwelle besteht aus folgenden Teilen:
-Wellenzapfen für die Lagerung im Kurbelgehäuse
-Kurbelzapfen zur Aufnahme der Pleuellager
-Kurbelwangen, die Kurbelzapfen und Wellenzapfen mit einander verbindet
Beanspruchung:
Biegung
Kolben- und Massenkräfte wirken über die Pleuelstange auf die Kurbelwelle und biegen sie durch.
Verdrehung
Die Kurbelwelle wird aufgrund der Elastizität des Werkstoffs durch die Kolbenkraft verdreht.
Verschließ
An allen Lagerstellen der Kurbelwelle entsteht Reibung.
Drehschwingung
Die stossartigen wirkende Kolbenkraft verdreht die Kurbelwelle. Nachdem die Kraft im Leerhub aufhört, schwingt die Kurbelwelle zurück. Hierdurch entstehen Drehschwingungen .