Die Kurbelwelle

Die Kurbelwelle



Aufgabe : Die Kurbelwelle

- Die Kurbelwelle muss bei jedem Hub den Kolben und die Pleuelstange beschleunigen und verzögern.
-wandelt die geradlinige Kolbenhubbewegung in eine Drehbewegung um,
-wandelt die von der Pleuelstange wirkende Drehkraft in ein Drehmoment um,
-überträgt das Drehmoment auf die Riemenscheibe,
-treibt den Lüfter, Wasserpumpe und das Polrad an.

Bauteile: Die Kurbelwelle besteht aus folgenden Teilen:
-Wellenzapfen für die Lagerung im Kurbelgehäuse
-Kurbelzapfen zur Aufnahme der Pleuellager
-Kurbelwangen, die Kurbelzapfen und Wellenzapfen mit einander verbindet

Beanspruchung:
Biegung
Kolben- und Massenkräfte wirken über die Pleuelstange auf die Kurbelwelle und biegen sie durch.

Verdrehung
Die Kurbelwelle wird aufgrund der Elastizität des Werkstoffs durch die Kolbenkraft verdreht.

Verschließ
An allen Lagerstellen der Kurbelwelle entsteht Reibung.

Drehschwingung
Die stossartigen wirkende Kolbenkraft verdreht die Kurbelwelle. Nachdem die Kraft im Leerhub aufhört, schwingt die Kurbelwelle zurück. Hierdurch entstehen Drehschwingungen .

Recommandation lecture

Voici deux bons livres sur le sujet TUNING MOTEUR 2TEMPS! Malheureusement le livre est que disponible en version anglais ou en allemand!

Prépartion moteur 2 temps

Tuning moteur 2 temps

EXHAUST CALCULATOR

Un super logiciel de base qui est très facile à utiliser pour calculer la bonne longueur de resonance de votre pot d'échappement!

Exhaust calculator

RACE SCHOOL

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

MINI GP ÉCOLE DE PILOTAGE

Nous utilisons des cookies pour optimiser notre site Web et vous offrir la meilleure expérience en ligne. En cliquant sur «Tout autoriser», vous acceptez cela. Vous pouvez trouver plus d'informations et la possibilité d'autoriser ou de désactiver les cookies individuels dans notre rubrique politique de confidentialité.